Werbung

Nachricht vom 05.06.2021    

Kulturprogramm im Roten Haus in Seelbach startet wieder

Es kann endlich weitergehen: Nach der langen Corona-Pause stehen im Roten Haus in Seelbach die ersten Veranstaltungstermine im Kalender. Und es geht gleich hochkarätig los: Kabarettist Jürgen Becker wird ebenso zu Gast sein wie die Bartelsbühne Flammersfeld. Das Kartenkontingent ist allerdings begrenzt.

Das Kulturprogramm im Roten Haus in Seelbach startet wieder. (Symbolfoto)

Seelbach. Los geht es am Freitag, 11. Juni, um 20 Uhr mit Jürgen Becker: „Die Ursache liegt in der Zukunft“, so der Titel seines Kabarett-Programms. Im Februar 2020 hatte Becker sein neues Programm schon bei zwei Vorpremieren im Roten Haus vorgestellt. Motto: "Wenn die Westerwälder lachen, kann es nicht ganz verkehrt sein." Jetzt kommt er wieder und sein Publikum ist gespannt, wie sich das Programm entwickelt hat. Ob der Blick in die Zukunft durch die globale Pandemieerfahrung heute ganz anders aussieht? Die Karten kosten 18 oder 20 Euro.

Am Sonntag, 13. Juni, ist ab 18 Uhr die Bartelsbühne zu Gast: Auf dem Programm steht die Premiere von "Ente, Tod und Tulpe" von Nora Dirisamer nach Wolf Erlbruch, es spielen Silke Düngen und Annegret Spies. 2007 schuf Wolf Erlbruch ein anrührendes Bilderbuch, auf dem dieses Theaterstück basiert. Eine Geschichte über das Leben und das Sterben. Eine ganz besondere Inszenierung, bei der die Schauspielerinnen auch für Regie und Ausstattung verantwortlich zeichnen. Philosophisch, besinnlich und traurig, aber auch tröstlich, komisch und überraschend - ganz so wie das wahre Leben. Die Karten kosten 9 Euro, für Kinder 4 Euro.



Coronabedingt sind die Plätze begrenzt. Die Karten können unter Angabe von Namen und Telefonnummer bei nick.seelbach@web.de reserviert werden. Die Karten werden dann an der Abendkasse hinterlegt, Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Das hauseigene Hygienekonzept mit AHA-Regeln wird im Roten Haus übrigens verstärkt durch zwei Raumluftentkeimungsgeräte, die sich das Rote Haus dank der Kulturförderung der Bundesregierung leisten konnte. Die Geräte, so versichert der Veranstalter, gewährleisten eine dauerhaft viren- und bakterienfreie Luft und geben Corona keine Chance. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kartoffelwürfe auf Autos: Trio auf frischer Tat ertappt

Am späten Abend des 9. Mai ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall auf der K58 zwischen Hamm (Sieg) ...

Notarzteinsatz legt Bahnverkehr rund um Hennef lahm

Ein Notarzteinsatz sorgt für erhebliche Einschränkungen im Bahnverkehr rund um Hennef (Sieg). Reisende ...

Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

CDU-Stadtverband Betzdorf stellt neuen Vorstand vor

Der CDU-Stadtverband Betzdorf hat auf seiner Mitgliederversammlung Ende März 2025 einen neuen Vorstand ...

Ein Abend voller Emotionen: "Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry"

Am 21. Mai lädt die kfd Neunkirchen Burbach zu einem besonderen Filmabend ein. Im Bonifatiushaus wird ...

36-jähriger Mann aus Siegburg vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Seit dem Abend des 6. Mai wird der 36-jährige Mehmet Ü. aus Siegburg vermisst. Hinweise auf eine mögliche ...

Weitere Artikel


Selbach zeigt Flagge – Dorferneuerung geht in die nächste Runde

Im beschaulichen Ort Selbach tut sich einiges. Auf der Zielgeraden liegt die Fertigstellung des Dorfplatzes ...

EURONICS Orlik bleibt Wissen treu: Ab 1. Juli in der Rathausstraße

EURONICS Orlik, der Partner rund um Elektronik mit bestem Service, zieht zum 1. Juli in Wissens Zentrum. ...

Outdoor-Kurse bei der VHS Flammersfeld ab dem 7. Juni

Dank der niedrigen Inzidenzen im Kreis Altenkirchen und der Lockerungen ist es der Volkshochschule der ...

Weinbergschaukel und Nürer Kopf: Kleine Rundtour mit fantastischer Aussicht

Eine mit vier Kilometern recht kurze Wanderung ist die Runde "Nürer Kopf“ in Leutesdorf, welche mit rund ...

NABU-Insektensommer: Käfer, Wildbienen, Fliegen und Falter zählen

Es ist wieder soweit: Eine Stunde lang Insekten beobachten und zählen. Die NABU-Mitmachaktion findet ...

Auftaktveranstaltung für nächste Förderperiode LEADER

Die Verbandsgemeinden Asbach, Dierdorf, Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach sowie die Gebiete der ehemaligen ...

Werbung